Hi,
ich weiss, ich muss die Entscheidung letztendlich alleine treffen, aber vielleicht kann mir jemand ja einen Rat geben.
Und zwar habe ich mich nach dem Abitur für eine Ausbildung (duales Studium) bei der Polizei beworben. Die Voraussetzungen für eine Bewerbung hatte ich auch erfüllt und wurde deswegen zum Einstellungstermin eingeladen, dieser ist in 2 Wochen.
Umso näher der Einstellungstermin rückt, umso mehr Zweifel habe ich, ob ich wirklich diesen Beruf mein lebenlang machen will. Die Inhalte vom Studium, hatte ich mir angeguckt, und denke das ich mit den Gesetzesparagraphen, eher keine Probleme hätte, diese zu lernen. Aber das duale Studium und der spätere Beruf, sind bestimmt nicht ganz vergleichbar. Wie der wirkliche Alltag eines Polizisten aussieht, weiss ich nicht, war zwar beim Einstellungsberater, aber die erzählen einen doch bestimmt alles schön. Andererseits denke ich manchmal, dass ich für den Polizeiberuf völlig ungeeignet bin, weil ich eher ein ruhiger und hilfsbereiter Mensch bin und nicht so sehr auf Leute zugehen kann.
Mache derzeit ein Freiwilliges Jahr im Altenheim. Die Arbeit macht mir super viel Spaß, vor allen den älteren Menschen zu helfen, war noch nie so glücklich im Leben. Die Arbeit im Team und der Kontakt zu den Menschen finde ichsuper. Deswegen überlege ich auch eine Ausbildung in einem Pflegeberuf zu machen. Jedoch habe ich Zweifel, weil der Verdienst in der Pflege so gering ist, und davon irgendwann mal eine Familie zu ernähren, ist mit Sicherheit schwierig. Und auch durch Weiterbildungen kann man keine großen Sprünge machen. Ein Studium, schließe ich für mich aus, da ich finanziell auf eigenen Beinen stehen möchte und mir dieses auch mit Hilfen nicht leisten könnte. Der Polizeiberuf, ist mit Sicherheit, ein abwechslungsreicher Beruf, und der Beamten-Status bringt Sicherheit, aber nur deswegen sich für den Beruf entscheiden, ist bestimmt falsch. Kann mir jemand einen Rat geben, was die richtige Entscheidung ist ?
danke und grüße
ich weiss, ich muss die Entscheidung letztendlich alleine treffen, aber vielleicht kann mir jemand ja einen Rat geben.
Und zwar habe ich mich nach dem Abitur für eine Ausbildung (duales Studium) bei der Polizei beworben. Die Voraussetzungen für eine Bewerbung hatte ich auch erfüllt und wurde deswegen zum Einstellungstermin eingeladen, dieser ist in 2 Wochen.
Umso näher der Einstellungstermin rückt, umso mehr Zweifel habe ich, ob ich wirklich diesen Beruf mein lebenlang machen will. Die Inhalte vom Studium, hatte ich mir angeguckt, und denke das ich mit den Gesetzesparagraphen, eher keine Probleme hätte, diese zu lernen. Aber das duale Studium und der spätere Beruf, sind bestimmt nicht ganz vergleichbar. Wie der wirkliche Alltag eines Polizisten aussieht, weiss ich nicht, war zwar beim Einstellungsberater, aber die erzählen einen doch bestimmt alles schön. Andererseits denke ich manchmal, dass ich für den Polizeiberuf völlig ungeeignet bin, weil ich eher ein ruhiger und hilfsbereiter Mensch bin und nicht so sehr auf Leute zugehen kann.
Mache derzeit ein Freiwilliges Jahr im Altenheim. Die Arbeit macht mir super viel Spaß, vor allen den älteren Menschen zu helfen, war noch nie so glücklich im Leben. Die Arbeit im Team und der Kontakt zu den Menschen finde ichsuper. Deswegen überlege ich auch eine Ausbildung in einem Pflegeberuf zu machen. Jedoch habe ich Zweifel, weil der Verdienst in der Pflege so gering ist, und davon irgendwann mal eine Familie zu ernähren, ist mit Sicherheit schwierig. Und auch durch Weiterbildungen kann man keine großen Sprünge machen. Ein Studium, schließe ich für mich aus, da ich finanziell auf eigenen Beinen stehen möchte und mir dieses auch mit Hilfen nicht leisten könnte. Der Polizeiberuf, ist mit Sicherheit, ein abwechslungsreicher Beruf, und der Beamten-Status bringt Sicherheit, aber nur deswegen sich für den Beruf entscheiden, ist bestimmt falsch. Kann mir jemand einen Rat geben, was die richtige Entscheidung ist ?
danke und grüße