Ich weiß, die Frage hört sich vielleicht banal an, aber ich finde gerade echt keine Antwort darauf.
Kurz zu meiner Situation:
Ich habe vor ein paar Wochen die letzte Prüfung meiner Fachhochschulreife geschrieben. Vor den Prüfungen war mein Alltag geprägt vom Lernstress und einigen Problemen, die ich mir selbst eingebrockt habe. Ich hab mich dann dazu entschieden, mich erstmal nurnoch auf das Lernen zu konzentrieren und die Probleme dann nach den Prüfungen anzugehen, da ich dann ja genug Zeit habe. Jetzt, 2 Wochen nach den Prüfungen, habe ich immernoch keine einzige Lösung auf meine Probleme gefunden .. und das obwohl sich mein ganzer Alltag darum dreht: Ich habe noch keinen Tag dieses Sommers wirklich genießen können, seit 14 Tagen keine Freunde mehr gesehen, meine Hobbys sowieso total vernachlässigt und mir kommen täglich die Tränen.
Der Grund? Ich mache mir durchgehend extremen Druck, Zweifle jede Sekunde an mir selbst und sehe in jeder Chance nur die negativen Aspekte. Egal welchen Weg ich mir ansehe, in meinem Kopf ergeben sich nur Straßensperren. Mein ganzes Leben (und die Problemlösungen) spielen sich nurnoch in meinem Kopf ab, von Handeln ist kaum noch die Spur. Als dann heute mal wieder ein Tag der Lösungssuche darin geendet ist, das sich die Situation in meinem Kopf nur verschlechtert und ich letztlich doch nur auf der selben Stelle stehen geblieben bin, hab ich mir dann folgende Frage gestellt: "Wär es nicht besser, wenn ich die restliche Woche einfach eine Auszeit nehme?" Einfach 5 Tage total abschalten, meinen Hobbys nachgehen, etwas mit Freunden unternehmen und generell einfach wieder richtig Spaß haben. Vielleicht löst sich ja dann der negative Knoten in meinem Kopf, der sich seit dem Fachabi-Stress gebildet hat. Dann bin ich vielleicht in der Lage, den Kampf mit meinem inneren Selbst zu beenden und die richtigen Schritte zu gehen.
Auf der anderen Seite denk ich mir dann aber wieder, dass das doch nur verschwendete Zeit ist. Es würde meine Situation zwar nicht unbedingt schlechter machen, wenn ich 5 Tage einfach nichts dafür mache, aber umsoschneller ich das ganze regle, umso besser. Außerdem: Wer sagt mir, dass sich der Knoten löst? Vielleicht werde ich ja nur absolut faul und beschäftige mich damit kein bisschen mehr.
Deswegen wollte ich mir von euch jetzt mal eine Meinung dazu einholen: Ist es okay, sich auch mal eine Auszeit zu geben? Ich bin sogar schon so weit, dass ich nichtmal diese Frage beantworten kann ohne auf ettliche mögliche Probleme zu stoßen .. deswegen wollte ich einfach mal ein paar Leute fragen, die das etwas objektiver sehen.
P.S.: Wer meine genaue Situation wissen will, kann sich gerne meine letzten beiden Beiträge durchlesen. Da hab ich das relativ ausführlich geschildert.
P.P.S.: Es kommt mir so vor, als würde ich dieses Forum nurnoch mir Fragen zuschütten seit ich mich hier Angemeldet habe (meine 4 Frage in diesem Monat). Sorry dafür..
Kurz zu meiner Situation:
Ich habe vor ein paar Wochen die letzte Prüfung meiner Fachhochschulreife geschrieben. Vor den Prüfungen war mein Alltag geprägt vom Lernstress und einigen Problemen, die ich mir selbst eingebrockt habe. Ich hab mich dann dazu entschieden, mich erstmal nurnoch auf das Lernen zu konzentrieren und die Probleme dann nach den Prüfungen anzugehen, da ich dann ja genug Zeit habe. Jetzt, 2 Wochen nach den Prüfungen, habe ich immernoch keine einzige Lösung auf meine Probleme gefunden .. und das obwohl sich mein ganzer Alltag darum dreht: Ich habe noch keinen Tag dieses Sommers wirklich genießen können, seit 14 Tagen keine Freunde mehr gesehen, meine Hobbys sowieso total vernachlässigt und mir kommen täglich die Tränen.
Der Grund? Ich mache mir durchgehend extremen Druck, Zweifle jede Sekunde an mir selbst und sehe in jeder Chance nur die negativen Aspekte. Egal welchen Weg ich mir ansehe, in meinem Kopf ergeben sich nur Straßensperren. Mein ganzes Leben (und die Problemlösungen) spielen sich nurnoch in meinem Kopf ab, von Handeln ist kaum noch die Spur. Als dann heute mal wieder ein Tag der Lösungssuche darin geendet ist, das sich die Situation in meinem Kopf nur verschlechtert und ich letztlich doch nur auf der selben Stelle stehen geblieben bin, hab ich mir dann folgende Frage gestellt: "Wär es nicht besser, wenn ich die restliche Woche einfach eine Auszeit nehme?" Einfach 5 Tage total abschalten, meinen Hobbys nachgehen, etwas mit Freunden unternehmen und generell einfach wieder richtig Spaß haben. Vielleicht löst sich ja dann der negative Knoten in meinem Kopf, der sich seit dem Fachabi-Stress gebildet hat. Dann bin ich vielleicht in der Lage, den Kampf mit meinem inneren Selbst zu beenden und die richtigen Schritte zu gehen.
Auf der anderen Seite denk ich mir dann aber wieder, dass das doch nur verschwendete Zeit ist. Es würde meine Situation zwar nicht unbedingt schlechter machen, wenn ich 5 Tage einfach nichts dafür mache, aber umsoschneller ich das ganze regle, umso besser. Außerdem: Wer sagt mir, dass sich der Knoten löst? Vielleicht werde ich ja nur absolut faul und beschäftige mich damit kein bisschen mehr.
Deswegen wollte ich mir von euch jetzt mal eine Meinung dazu einholen: Ist es okay, sich auch mal eine Auszeit zu geben? Ich bin sogar schon so weit, dass ich nichtmal diese Frage beantworten kann ohne auf ettliche mögliche Probleme zu stoßen .. deswegen wollte ich einfach mal ein paar Leute fragen, die das etwas objektiver sehen.
P.S.: Wer meine genaue Situation wissen will, kann sich gerne meine letzten beiden Beiträge durchlesen. Da hab ich das relativ ausführlich geschildert.
P.P.S.: Es kommt mir so vor, als würde ich dieses Forum nurnoch mir Fragen zuschütten seit ich mich hier Angemeldet habe (meine 4 Frage in diesem Monat). Sorry dafür..