Guten Tag, keine Ahnung ob das Thema komplett deplatziert ist aber es behandelt auch das Studium und daher, ich habe es mal hier erstellt.
Es geht darum, dass ich wie bereits angeführt habe, eine Fernbeziehung nach Deutschland führe. Ich bin in der Schweiz ansässig und habe eine Ausbildung zum Informatiker im Sommer 2013 abgebrochen. Mein Problem ist nun: ich bin fast 20 und arbeitslos. Eigentlich wäre die beste Lösung, hier eine Ausbildung zu beginnen um möglichst schnell die Abhängigkeit von meinen Eltern aufzulösen und nach Deutschland zu ziehen, aber das will ich nicht.
Mein Plan sieht vor, noch diesen Sommer nach Deutschland zu reisen und dort mein Abitur zu machen um danach studieren zu können. Denn hier in der Schweiz hält mich nichts und ich will so schnell wie möglichst mit meiner Freundin vereint sein. Aber ich bin schon recht spät dran und dort wo ich angefragt habe, hat es bisher nicht geklappt und ich drehe fast durch. Wenn ich es doch schaffe, irgendwie einen Platz für die Abitur zu finden, dann muss ich noch eine Wohnung suchen und den ganzen beschissenene bürokratischen Kram regeln für den Umzug etc.
Was wären die Alternativen in Deutschland? Gibt es etwas sinnvolles, was ich machen könnte falls es dieses Jahr nicht klappt? Mir ist meine Karriere wichtig und ich will mein Jahr nicht mit arbeiten vergeuden. Praktiken habe ich auch schon thematisiert aber für irgendso einen Mindestlohn Drecksarbeit zu machen, sagt mir nicht zu. Eine Ausbildung in Deutschland törnt mich nicht wirklich an, weil ich da wieder drei Jahre verliere und da ich dann fast 30 bin bis ich studieren kann, ist das zum Kotzen. Ich will ja möglichst schnell in die Eigenständigkeit kommen und nicht von meinen Eltern abhängig sein.
Kann mich jemand aufmunter bzw Tipps geben? Danke.
Es geht darum, dass ich wie bereits angeführt habe, eine Fernbeziehung nach Deutschland führe. Ich bin in der Schweiz ansässig und habe eine Ausbildung zum Informatiker im Sommer 2013 abgebrochen. Mein Problem ist nun: ich bin fast 20 und arbeitslos. Eigentlich wäre die beste Lösung, hier eine Ausbildung zu beginnen um möglichst schnell die Abhängigkeit von meinen Eltern aufzulösen und nach Deutschland zu ziehen, aber das will ich nicht.
Mein Plan sieht vor, noch diesen Sommer nach Deutschland zu reisen und dort mein Abitur zu machen um danach studieren zu können. Denn hier in der Schweiz hält mich nichts und ich will so schnell wie möglichst mit meiner Freundin vereint sein. Aber ich bin schon recht spät dran und dort wo ich angefragt habe, hat es bisher nicht geklappt und ich drehe fast durch. Wenn ich es doch schaffe, irgendwie einen Platz für die Abitur zu finden, dann muss ich noch eine Wohnung suchen und den ganzen beschissenene bürokratischen Kram regeln für den Umzug etc.
Was wären die Alternativen in Deutschland? Gibt es etwas sinnvolles, was ich machen könnte falls es dieses Jahr nicht klappt? Mir ist meine Karriere wichtig und ich will mein Jahr nicht mit arbeiten vergeuden. Praktiken habe ich auch schon thematisiert aber für irgendso einen Mindestlohn Drecksarbeit zu machen, sagt mir nicht zu. Eine Ausbildung in Deutschland törnt mich nicht wirklich an, weil ich da wieder drei Jahre verliere und da ich dann fast 30 bin bis ich studieren kann, ist das zum Kotzen. Ich will ja möglichst schnell in die Eigenständigkeit kommen und nicht von meinen Eltern abhängig sein.
Kann mich jemand aufmunter bzw Tipps geben? Danke.