Hallo,
ich frage mich, ob es noch mehr Leuten so geht, oder ich in der Hinsicht irgendwie durch bin.
Ich sehe sehr gern Horrorfilme, damit meine ich wirklich Gruselfilme, keine Splatter. Also Filme über Geistererscheinungen, Exorzismus und so weiter. The Ring, the Grudge, Amityville Horror, Mirrors und so weiter und so fort.
Filme wie Saw usw. meine ich GAR nicht, sowas macht mir auch keine Angst, ekelt nur.
Wenn ich dann einen Horrorfilm schaue, schaue ich die meiste Zeit gar nicht hin, hab immer eine Hand oder die Decke vor Augen, und schaue nur einen Abschnitt des Bildschirms an, oder hin, wenn ich mich "sicher" fühle, also an der Musik ausmachen kann, dass gleich kein Schocker kommt. Bei den Schockern erschreck ich mich ziemlich, wenn ich sie doch mal mitkriege, auch wenn das dann nicht anhält, muss danach meist lachen, weil das, womit man geschockt wird, oft billig wirkt.
Jetzt könnte man fragen, wieso ich diese Filme dann überhaupt schaue. Ich weiß es nicht. Absolut nicht. Ich war schon im Kino und hab die ganze Zeit meinen Schal vor die Augen gehalten, ich hätte genausogut in einen Film gehen können, in dem man 110 Minuten lang einen Schal sieht. Aber ich schau sie eben trotzdem immer wieder, übt so einen komischen Reiz auf mich aus.
Und dann machen sie mich im Nachhinein, wenn ich übertreibe, fertig. Auch nicht SO RICHTIG, aber ich merke immer wieder, dass es dann Situationen gibt, in denen ich aufpassen muss, mich nicht reinzusteigern. Eigentlich hab ich überhaupt keine Angst im Dunkeln und so, aber dann sitze ich manchmal abends im Dunkeln und stelle mir vor, dass auf einmal eine der Horrorgestalten aus den Filmen hinter mir steht, oder ich was aus den Augenwinkeln sehe, und dann überläuft es mich richtig und ich muss das Licht anmachen und mich bewusst ablenken, bis ich es wieder vergessen habe. Dann kann ich auch meinen Fuß nicht neben dem Bett abstellen, weil ich mich in die Vorstellung hineinsteigere, eine Hand greift plötzlich danach.
Unterm Strich habe ich Angst vor dem Übernatürlichen und ich denke dann immer, wenn es Geister oder sowas geben sollte, könnten die mich jetzt so leicht fertigmachen, weil ich grad so Schiss hab, und dann hab ich Angst, sowas durch solche Gedanken zu provozieren. Es ist nicht so, dass ich pauschal an Geister glaube, aber ich glaube auch nicht nicht an Geister, woher soll ich es wissen? Gibt ja genug übernatürliche Phänomene. Und selbst wenn ich mir nur Dinge einbilde oder Energie erzeuge, die etwas bewegt, ist das für mich gruselig genug.
Es ist dann schon vorgekommen, dass ein großer Spiegel in meinem Zimmer von der Wand fiel, aus heiterem Himmel, oder ein Teller einfach verrutschte. Den Teller kann man damit erklären, dass die Unterseite vielleicht feucht war, weil er an der Spüle stand, und sich Luft erwärmt hat darunter...bla, was weiß ich. Ich weiß nur noch, dass ich in der Küche saß und auf diesen Teller starrte, wie er langsam nach vorne an die Kante rutschte, und dachte: Nein, nicht runterfallen, nicht runterfallen, dann denkt meine Mutter, ich hätte ihn kaputtgemacht.
Manchmal fühle ich mich so ausgeliefert, falls es Übernatürliches geben sollte. Vor allem, wenn ich dann halt in meiner Wohnung sitze und mir fast ins Hemd kac*e bei der Vorstellung, dass gleich alle Türen auffliegen, Stifte unters Bett rollen, eine dunkle Gestalt über den Flur huscht und so weiter, und wenn ich ein Geist wäre, das als super Angriffsfläche sehen könnte. Ich hab Angst, dass es passiert, weil ich Angst habe und es in Erwägung ziehe.
Lassen euch Horrorfilme völlig kalt? Meine Eltern zucken da nicht mit der Wimper und für die hat es mit der Realität NICHTS zu tun. Für mich halt leider schon. Und werden Horrorfilme nicht erst dadurch spannend, dass man sie eben gruselig findet, weil man die Dinge, die dort vorkommen, für ein Stück weit für möglich hält? Zumindest in dem Moment, in dem man den Film schaut. Wenn man sich da nicht in die Welt des Filmes begibt, funktioniert der Grusel ja nicht.
Mich würde wirklich interessieren, wie das bei euch ist.
ich frage mich, ob es noch mehr Leuten so geht, oder ich in der Hinsicht irgendwie durch bin.
Ich sehe sehr gern Horrorfilme, damit meine ich wirklich Gruselfilme, keine Splatter. Also Filme über Geistererscheinungen, Exorzismus und so weiter. The Ring, the Grudge, Amityville Horror, Mirrors und so weiter und so fort.
Filme wie Saw usw. meine ich GAR nicht, sowas macht mir auch keine Angst, ekelt nur.
Wenn ich dann einen Horrorfilm schaue, schaue ich die meiste Zeit gar nicht hin, hab immer eine Hand oder die Decke vor Augen, und schaue nur einen Abschnitt des Bildschirms an, oder hin, wenn ich mich "sicher" fühle, also an der Musik ausmachen kann, dass gleich kein Schocker kommt. Bei den Schockern erschreck ich mich ziemlich, wenn ich sie doch mal mitkriege, auch wenn das dann nicht anhält, muss danach meist lachen, weil das, womit man geschockt wird, oft billig wirkt.
Jetzt könnte man fragen, wieso ich diese Filme dann überhaupt schaue. Ich weiß es nicht. Absolut nicht. Ich war schon im Kino und hab die ganze Zeit meinen Schal vor die Augen gehalten, ich hätte genausogut in einen Film gehen können, in dem man 110 Minuten lang einen Schal sieht. Aber ich schau sie eben trotzdem immer wieder, übt so einen komischen Reiz auf mich aus.
Und dann machen sie mich im Nachhinein, wenn ich übertreibe, fertig. Auch nicht SO RICHTIG, aber ich merke immer wieder, dass es dann Situationen gibt, in denen ich aufpassen muss, mich nicht reinzusteigern. Eigentlich hab ich überhaupt keine Angst im Dunkeln und so, aber dann sitze ich manchmal abends im Dunkeln und stelle mir vor, dass auf einmal eine der Horrorgestalten aus den Filmen hinter mir steht, oder ich was aus den Augenwinkeln sehe, und dann überläuft es mich richtig und ich muss das Licht anmachen und mich bewusst ablenken, bis ich es wieder vergessen habe. Dann kann ich auch meinen Fuß nicht neben dem Bett abstellen, weil ich mich in die Vorstellung hineinsteigere, eine Hand greift plötzlich danach.
Unterm Strich habe ich Angst vor dem Übernatürlichen und ich denke dann immer, wenn es Geister oder sowas geben sollte, könnten die mich jetzt so leicht fertigmachen, weil ich grad so Schiss hab, und dann hab ich Angst, sowas durch solche Gedanken zu provozieren. Es ist nicht so, dass ich pauschal an Geister glaube, aber ich glaube auch nicht nicht an Geister, woher soll ich es wissen? Gibt ja genug übernatürliche Phänomene. Und selbst wenn ich mir nur Dinge einbilde oder Energie erzeuge, die etwas bewegt, ist das für mich gruselig genug.
Es ist dann schon vorgekommen, dass ein großer Spiegel in meinem Zimmer von der Wand fiel, aus heiterem Himmel, oder ein Teller einfach verrutschte. Den Teller kann man damit erklären, dass die Unterseite vielleicht feucht war, weil er an der Spüle stand, und sich Luft erwärmt hat darunter...bla, was weiß ich. Ich weiß nur noch, dass ich in der Küche saß und auf diesen Teller starrte, wie er langsam nach vorne an die Kante rutschte, und dachte: Nein, nicht runterfallen, nicht runterfallen, dann denkt meine Mutter, ich hätte ihn kaputtgemacht.
Manchmal fühle ich mich so ausgeliefert, falls es Übernatürliches geben sollte. Vor allem, wenn ich dann halt in meiner Wohnung sitze und mir fast ins Hemd kac*e bei der Vorstellung, dass gleich alle Türen auffliegen, Stifte unters Bett rollen, eine dunkle Gestalt über den Flur huscht und so weiter, und wenn ich ein Geist wäre, das als super Angriffsfläche sehen könnte. Ich hab Angst, dass es passiert, weil ich Angst habe und es in Erwägung ziehe.
Lassen euch Horrorfilme völlig kalt? Meine Eltern zucken da nicht mit der Wimper und für die hat es mit der Realität NICHTS zu tun. Für mich halt leider schon. Und werden Horrorfilme nicht erst dadurch spannend, dass man sie eben gruselig findet, weil man die Dinge, die dort vorkommen, für ein Stück weit für möglich hält? Zumindest in dem Moment, in dem man den Film schaut. Wenn man sich da nicht in die Welt des Filmes begibt, funktioniert der Grusel ja nicht.
Mich würde wirklich interessieren, wie das bei euch ist.