Hallo,
bin der Marko und 42 Jahre alt. Ich habe 1989 nach meinem Realschulabschluss zuerst eine Ausbildung zum Komminukationselktroniker absolviert, 15 Jahre in diesem Beruf gearbeitet und danach in der gleichen Firma dann auch eine kaufmännische Umschulung zum Industriekaufmann gemacht und danach noch eine Abendschule zum Betriebswirt.
Arbeite jetzt gesamt in dieser einen Firma seit 25 Jahren. Ich muss aber sagen, dass ich irgendwie im Indusriegewerbe nicht oder noch nie ganz glücklich war. Ich hätte damals nach der Realsschule gleich in die Medizin gehen sollen.
Ich bin für die Indusrie nicht richtig gestrickt. Wurde auch damals krank und bekam dann die Möglichkeit zu einer kaufmännischen Umschulung. Natürlich muss ich übrhaupt froh sein, in der heutigen Zeit einen so einigermaßen guten und doch etwas sicheren Beruf zu haben.
Ich muss aber auch noch fast 30 Jahre arbeiten und bin interessiert an einen Lehrgang zum Heilpraktiker.
Wenn ich es dann so eventuell in 3 Jahren gepackt hätte, wäre ich dann so 45, habe aber schon die Bestätigung einer Zulassung bzw. Voraussetzung vorab. Könnte im Juni damit anfangen. Mich hat dieses Gebiet schon immer interessiert. Ich würde dann diesen Lehrang neben meinem Beruf per Fernstudium machen, aber hat man dann eigentlich mit 45 Jahren noch als Neu-Heilpraktiker eine Chance, dort Fuss zu fassen ? Gibt es davon nicht schon zu viele ? Chance als selbständiger Heilpraktiker überhaupt gegeben ?
Was haltet ihr davon ?
Danke für Eure Tipps
bin der Marko und 42 Jahre alt. Ich habe 1989 nach meinem Realschulabschluss zuerst eine Ausbildung zum Komminukationselktroniker absolviert, 15 Jahre in diesem Beruf gearbeitet und danach in der gleichen Firma dann auch eine kaufmännische Umschulung zum Industriekaufmann gemacht und danach noch eine Abendschule zum Betriebswirt.
Arbeite jetzt gesamt in dieser einen Firma seit 25 Jahren. Ich muss aber sagen, dass ich irgendwie im Indusriegewerbe nicht oder noch nie ganz glücklich war. Ich hätte damals nach der Realsschule gleich in die Medizin gehen sollen.
Ich bin für die Indusrie nicht richtig gestrickt. Wurde auch damals krank und bekam dann die Möglichkeit zu einer kaufmännischen Umschulung. Natürlich muss ich übrhaupt froh sein, in der heutigen Zeit einen so einigermaßen guten und doch etwas sicheren Beruf zu haben.
Ich muss aber auch noch fast 30 Jahre arbeiten und bin interessiert an einen Lehrgang zum Heilpraktiker.
Wenn ich es dann so eventuell in 3 Jahren gepackt hätte, wäre ich dann so 45, habe aber schon die Bestätigung einer Zulassung bzw. Voraussetzung vorab. Könnte im Juni damit anfangen. Mich hat dieses Gebiet schon immer interessiert. Ich würde dann diesen Lehrang neben meinem Beruf per Fernstudium machen, aber hat man dann eigentlich mit 45 Jahren noch als Neu-Heilpraktiker eine Chance, dort Fuss zu fassen ? Gibt es davon nicht schon zu viele ? Chance als selbständiger Heilpraktiker überhaupt gegeben ?
Was haltet ihr davon ?
Danke für Eure Tipps