Vor unvorstellbar langer Zeit bildeten sich einige Klumpen in einer unermesslich großen Gaswolke. Unter dem Einfluss ihrer eigenen Schwerkraft kollabieren die einzelnen Klumpen zu immer dichter werdenden Gebilden. Die Dichte innerhalb des kollabierenden Klumpens wurde immer großer. Die Atome wurden immer mehr. Im Kern wandelte es Billionen von Jahre lang Wasserstoff in Helium um, genauso wie unsere Sonne es tut.
Es ist möglich, dass dieser neugeborene Stern in der Nähe eines Planeten stand, ihm Wärme und Licht gespendet hat und für gute Lebensbedingungen gesorgt hat.
Als der Stern älter und älter wurde, näherte sich der Wasserstoff dem Ende zu und die Expansion begann. Der Stern wurde ein roter Gigant und sah so ähnlich aus wie der Helixnebel. Die Kerntemperatur stieg. Die Gravitation zog Atome zusammen und mehr Fusionsprozesse fanden statt. Sauerstoff, Stickstoff und Eisen entstanden. Es wurde sehr hell im Weltall. Die Kerntemperatur stieg auf über 100 Billionen Grad und die Fusion stoppte.
In weniger als einer Sekunde explodierte dieser Stern. Als das geschah, verstreute es schwere Elemente die es sonst nur in einer Supernova gibt.
Wir könnten ohne diese Elemente nicht existieren. Wir bestehen buchstäblich aus Sternenstaub.
Die Atome in unserer linken Hand kommen wahrscheinlich von einem anderen Stern als die Atome in unserer rechten Hand. Das ist das poetischste, was ich aus der Wissenschaft kenne.
Warum habe ich mich jahrelang an ein bronzezeitliches Märchen geklammert, wenn die Realität um so viel mehr romantischer, erhabener, überwältigender und vor allem wahrer ist?
Es ist möglich, dass dieser neugeborene Stern in der Nähe eines Planeten stand, ihm Wärme und Licht gespendet hat und für gute Lebensbedingungen gesorgt hat.
Als der Stern älter und älter wurde, näherte sich der Wasserstoff dem Ende zu und die Expansion begann. Der Stern wurde ein roter Gigant und sah so ähnlich aus wie der Helixnebel. Die Kerntemperatur stieg. Die Gravitation zog Atome zusammen und mehr Fusionsprozesse fanden statt. Sauerstoff, Stickstoff und Eisen entstanden. Es wurde sehr hell im Weltall. Die Kerntemperatur stieg auf über 100 Billionen Grad und die Fusion stoppte.
In weniger als einer Sekunde explodierte dieser Stern. Als das geschah, verstreute es schwere Elemente die es sonst nur in einer Supernova gibt.
Wir könnten ohne diese Elemente nicht existieren. Wir bestehen buchstäblich aus Sternenstaub.
Die Atome in unserer linken Hand kommen wahrscheinlich von einem anderen Stern als die Atome in unserer rechten Hand. Das ist das poetischste, was ich aus der Wissenschaft kenne.
Warum habe ich mich jahrelang an ein bronzezeitliches Märchen geklammert, wenn die Realität um so viel mehr romantischer, erhabener, überwältigender und vor allem wahrer ist?