Quantcast
Channel: hilferuf.de - Hilfe für Ihre Probleme und Sorgen, anonym und kostenlos!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 32166

Hat ein 11-Klässler Recht auf Freizeit?

$
0
0
Hallo.

Zuallererst einmal zu mir:
Ich habe gerade die mittlere Reife abgeschlossen. Hatte viele 1en und 2en und war Klassenbester. In der Englisch-Abschlussprüfung hatte ich sogar eine 1, in Mathe und Deutsch hatte ich je eine 2. Ich bin aber auch ziemlich gut in Englisch. Die Hausaufgaben habe ich immer im Unterricht gemacht, oder im Zweifelsfall manchmal auch im Bus, war im Allgemeinen recht faul. Jetzt komme ich auf ein Berufliches Gymnasium(Fachrichtung Technik). Ich habe mich auch ein wenig informiert, primär über den durchschnittlichen Stundenplan einer solchen Schule und Schulschluss um 2 oder viertel vor 3 ist scheinbar recht realistisch. Da ich mit dem Bus fahre bin ich wohl zwischen halb 4 und 4 zuhause. Aber ich habe auch gelesen, dass man als 11-Klässler durchaus eine Menge Hausaufgaben/Lernen/Vorbereitung haben könnte. Und ich bin ja per Definition nicht wirklich faul, weil Faulheit ja bedeutet, sich nicht anstrengen zu wollen. Es geht mir vor allem um die Zeit. Die Zeit, die ich für die Schule jeden Tag aufwenden muss. Und ich habe wirklich ANGST. Angst davor, dass ich an einem durchschnittlichen Schultag froh sein kann wenn ich um 10 Uhr abends Feierabend habe. Angst davor, dass mein Leben nur noch aus Lernen, Arbeit und Scheissaufgaben besteht, daraus, literarische Texte zu analysieren. Dass ich selbst am Wochenende viel arbeiten muss, ich einen 15/3/6-Tag habe, dass ich irgendwelche Aufputschmittel nehmen muss, um wach zu bleiben, denn Mangel an Schlaf kann man immer noch besser ausgleichen als Mangel an Freizeit. Ich habe Angst, dass mein Leben keinen Sinn mehr hat, weil ich nur noch arbeite und lerne. Jetzt könnt ihr sagen, ich würde das alles ja für meine Zukunft tun, aber für was für eine Zukunft? Für eine Zukunft, in der ich genauso viel arbeiten muss? Werde ich den Rest meines Lebens, bis zu meiner Rente, nur noch mich totarbeiten? Um dann nicht mehr viel Energie als Rentner zu haben, und nur noch rumzusitzen? Und spazierenzugehen? Und mich zu ärgern, weil mir die Arbeit das Leben zerstört hat? Weil ich nicht mal richtig reisen konnte nach Australien, Neuseeland, Indonesien, Südafrika, Argentinien, Brasilien, Russland? Um festzustellen, dass man mir mein Leben weggenommen hat? Dass ich ausgebeutet wurde? Reicht es schon nicht mehr 40 Stunden in der Woche zu arbeiten? Muss man noch Überstunden machen jeden Tag um über die Runden zu kommen?
Ist das realistisch?

mfg Diesernamewarnochfrei

Viewing all articles
Browse latest Browse all 32166