Hallo und guten Abend :)
jeden Tag stören mich meine Sprachaussetzer. Es wird zwar nicht schlimmer aber auch nicht wirklich besser.
In letzter Zeit habe ich versucht das Problem so gut es geht zu analysieren aber eine Lösung habe ich noch immer nicht.
Am schlimmsten finde ich, dass mir immer wieder mitten in Gesprächen Wörter nicht einfallen wollen oder ich den Satzaufbau verhaue. Dazu kommt, dass ich sehr schlecht Zusammenhänge erklären kann. Ich würde sagen die Probleme treten auf, wenn ich nicht ganz sicher bin in dem Bereich. Wenn ich mir sicher bin und erzähle, senkt sich automatisch meine Stimme und ich spreche deutlich fehlerfreier. Dazu muss ich sagen, dass ich auch etwas schneller spreche. Daher versuche ich immer im Hinterkopf zu behalten, dass ich langsamer sprechen muss. Aber es geht nicht.
Allerdings verspüre ich beim Sprechen keinen Druck ordentlich zu reden. Ich rede einfach drauf los und habe auch kein unsicheres Auftreten.
Mir hat das auch niemand bisher gesagt aber ich merke das, gerade wenn ich mich um Kopf und Kragen, im wahrsten Sinne des Wortes, rede.
Diese Sprachprobleme habe ich aber auch erst seit einigen Jahren. Es fing während meiner Ausbildung an, denke ich zumindest. Im ersten und 2.zweiten Lehrjahr musste ich oft in die Berufsschule und dort hatte ich 2 Mitschüler die genau dieselben Probleme aufweisen.
Mitschüler 1 hat schneller geredet als er denken konnte und hat sich daher immer wieder verhaspelt und bei einigen Silben gestottert.
Mitschüler 2 hat wie ein asozialer gesprochen. Sprich Gossenslang und dazu der typisch inkorrekte Satzbau.
Und gerade diese beiden Mitschüler haben sich häufig in Szene gesetzt und daher vermute ich, dass ich diese Angewohnheiten übernommen habe.
Meine Frage wäre, was kann ich bloß dagegen machen? Ich bin zwar kein GAU aber es stört mich immens im Alltag.
jeden Tag stören mich meine Sprachaussetzer. Es wird zwar nicht schlimmer aber auch nicht wirklich besser.
In letzter Zeit habe ich versucht das Problem so gut es geht zu analysieren aber eine Lösung habe ich noch immer nicht.
Am schlimmsten finde ich, dass mir immer wieder mitten in Gesprächen Wörter nicht einfallen wollen oder ich den Satzaufbau verhaue. Dazu kommt, dass ich sehr schlecht Zusammenhänge erklären kann. Ich würde sagen die Probleme treten auf, wenn ich nicht ganz sicher bin in dem Bereich. Wenn ich mir sicher bin und erzähle, senkt sich automatisch meine Stimme und ich spreche deutlich fehlerfreier. Dazu muss ich sagen, dass ich auch etwas schneller spreche. Daher versuche ich immer im Hinterkopf zu behalten, dass ich langsamer sprechen muss. Aber es geht nicht.
Allerdings verspüre ich beim Sprechen keinen Druck ordentlich zu reden. Ich rede einfach drauf los und habe auch kein unsicheres Auftreten.
Mir hat das auch niemand bisher gesagt aber ich merke das, gerade wenn ich mich um Kopf und Kragen, im wahrsten Sinne des Wortes, rede.
Diese Sprachprobleme habe ich aber auch erst seit einigen Jahren. Es fing während meiner Ausbildung an, denke ich zumindest. Im ersten und 2.zweiten Lehrjahr musste ich oft in die Berufsschule und dort hatte ich 2 Mitschüler die genau dieselben Probleme aufweisen.
Mitschüler 1 hat schneller geredet als er denken konnte und hat sich daher immer wieder verhaspelt und bei einigen Silben gestottert.
Mitschüler 2 hat wie ein asozialer gesprochen. Sprich Gossenslang und dazu der typisch inkorrekte Satzbau.
Und gerade diese beiden Mitschüler haben sich häufig in Szene gesetzt und daher vermute ich, dass ich diese Angewohnheiten übernommen habe.
Meine Frage wäre, was kann ich bloß dagegen machen? Ich bin zwar kein GAU aber es stört mich immens im Alltag.