Hey,
ich brauch mal ein paar Ratschläge.
Folgendes Problem: Es geht um eine Wohnung, die 1 1/2 Jahre bewohnt wurde. Der Vermieter hatte eine Abbuchungsgenehmigung (mir fällt das Wort gerade dafür nicht ein). Einzugsermächtigung? Jedenfalls konnte er die Miete monatlich vom entsprechenden Konto abbuchen.
Die Wohnung wurde vor einem guten halben Jahr gekündigt.
Soweit so gut. Das Problem ist, in diesen ganzen zwei Jahren ist dem Vermieter nie aufgefallen, dass die Miete niemals abgebucht wurde.
Der Vermieter meint jetzt, er hätte weit über 500.00 € Mieteinnahmen und die Buchungen hätte die letzten Jahre eine Hilfskraft gemacht. Es fiel in der Buchhaltung nie auf, dass die 200 € Miete pro Monat von entsprechender Wohnung nie eingingen.
Und von der Seite des Mieters hat sich auch nie jemand gemeldet und gefragt, warum das Geld nicht abgebucht wird.
Bis jetzt. Aufgrund der Bilanzbuchhaltung (so der Vermieter) ist es nun aufgefallen, dass die Mieteinnahmen eben dieser 1 1/2 Jahre fehlen und was man nun gedenke zu tun.
Wenn man den Betrag nicht im Ganzen nachzahlen könnte, dann solle man ihm einen Vorschlag machen, wie es finanziell zu stemmen ist.
Was haltet ihr davon? Ist es die Sache des Vermieters, sich um seine Mieteinkünfte zu kümmern, dass diese regelmäßig eingezogen werden? Oder Sache des Mieters? Ist es seine Schuld, dass die Miete nicht bezahlt wurde und muss er jetzt alles auf einmal zahlen?
Muss er nach all der Zeit überhaupt noch etwas nachbezahlen?
Gibt es hierfür Rechte und Gesetze?
Ich kenn mich da leider echt nicht mit aus. Oder sollte sich der Mieter mal mit nem Anwalt in Verbindung setzen?
Danke und lg
walkingalone
ich brauch mal ein paar Ratschläge.
Folgendes Problem: Es geht um eine Wohnung, die 1 1/2 Jahre bewohnt wurde. Der Vermieter hatte eine Abbuchungsgenehmigung (mir fällt das Wort gerade dafür nicht ein). Einzugsermächtigung? Jedenfalls konnte er die Miete monatlich vom entsprechenden Konto abbuchen.
Die Wohnung wurde vor einem guten halben Jahr gekündigt.
Soweit so gut. Das Problem ist, in diesen ganzen zwei Jahren ist dem Vermieter nie aufgefallen, dass die Miete niemals abgebucht wurde.
Der Vermieter meint jetzt, er hätte weit über 500.00 € Mieteinnahmen und die Buchungen hätte die letzten Jahre eine Hilfskraft gemacht. Es fiel in der Buchhaltung nie auf, dass die 200 € Miete pro Monat von entsprechender Wohnung nie eingingen.
Und von der Seite des Mieters hat sich auch nie jemand gemeldet und gefragt, warum das Geld nicht abgebucht wird.
Bis jetzt. Aufgrund der Bilanzbuchhaltung (so der Vermieter) ist es nun aufgefallen, dass die Mieteinnahmen eben dieser 1 1/2 Jahre fehlen und was man nun gedenke zu tun.
Wenn man den Betrag nicht im Ganzen nachzahlen könnte, dann solle man ihm einen Vorschlag machen, wie es finanziell zu stemmen ist.
Was haltet ihr davon? Ist es die Sache des Vermieters, sich um seine Mieteinkünfte zu kümmern, dass diese regelmäßig eingezogen werden? Oder Sache des Mieters? Ist es seine Schuld, dass die Miete nicht bezahlt wurde und muss er jetzt alles auf einmal zahlen?
Muss er nach all der Zeit überhaupt noch etwas nachbezahlen?
Gibt es hierfür Rechte und Gesetze?
Ich kenn mich da leider echt nicht mit aus. Oder sollte sich der Mieter mal mit nem Anwalt in Verbindung setzen?
Danke und lg
walkingalone